Nürnberg hat zwei neue Radwege. Diese sind wohl die kürzesten Radwege die jemals neu ausgewiesen wurden. Entlang der Kilianstraße wurden Kreuzungsbereiche mit Seitenstraßen als Radwege mit roter Farbe gekennzeichnet, obwohl es weder davor noch danach einen Radweg gibt. Aufgefallen ist mir dies erstmals heute zum Beispiel in der Einmündung der Pausalastraße in die Kilianstraße. Diese Markierungen münden dann auf den Gehweg. Dieser ist zwar für Radfahrer freigegeben, aber es ist eben kein Radweg. Dort darf dann auch nur mit Schrittgeschwindigkeit gefahren werden.

Diese Markierungen führen letztendlich nur dazu, dass man von Autofahrern noch häufiger angehupt wird, weil diese fälschlicherweise davon ausgehen, dass man mit dem Rad nicht auf der Fahrbahn fahren dürfte. Desweiteren stellt sich die Frage, wie man nun ordnungsgemäß entlang der Klilianstraße fährt. Genau genommen müsste man nun bei den Einmündungen von der Klilianstraße auf den rot markierten Bereich nach rechts fahren um sich dann nach wenigen Metern wieder in die Kilianstraße einzufädeln. Dies führt bestimmt nicht zu mehr Sicherheit für den Radverkehr. Um so schlimmer, dass solche Aktionen aus dem Radverkehrsetat bezahlt werden. An einer solchen Planung sind ja mehrere Menschen beteiligt und ich frage mich ernsthaft, wie es möglich ist, dass kein einziger davon die Sinnhafitigkeit dieser Markierung in Frage gestellt hat.


Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Masterplan für nachhaltige Mobilität
Am 27.01.2021 wurde im Ferienausschuss des Nürnberger Stadtrats der Masterplan nachhaltige Mobilität beschlossen. Der Beschluss integriert die Forderungen des Radentscheid Nürnberg und wurde zwischen dem Radentscheid und den Stadtratsfraktionen von…
Weiterlesen »
Verkehrssicherheit vor Schulen
Nächste Woche geht in Bayern die Schule wieder los. Wie jedes Jahr werden wir auch in Nürnberg beobachten müssen wie uneinsichtige und rücksichtslose Eltern ihre Kinder mit dem Auto zur…
Weiterlesen »
Persönlicher Bericht vom Rande der Critical Mass vom 31.07.2020
Wie nach der Pressekonferenz der Stadtspitze und der Polizei am Mittwoch, 29.07.2020 schon fast zu befürchten war versuchte die Polizei mit massiver Präsenz am Treffpunkt Opernhaus zu verhindern, dass Radfahrende…
Weiterlesen »